Schritt für Schritt zu eigenen, natürlichen Duftkerzen

Thema des Tages: Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Herstellen eigener natürlicher Duftkerzen. Tauche in eine duftende Werkstatt voller Wissen, Anleitungen und kleiner Geschichten ein – und begleite uns vom ersten Wachsflake bis zur sanft flackernden Flamme.

Die Wahl des natürlichen Wachses
Sojawachs brennt sauber und zeigt Düfte angenehm weich; Bienenwachs duftet von Natur aus warm; Rapswachs ist regional und stabil. Entscheide bewusst, vergleiche Schmelzpunkte und beachte die gewünschte Oberflächenoptik.
Der passende Docht für ein sauberes Brennverhalten
Baumwolldochte liefern eine klassische Flamme, Holzdochte knistern gemütlich. Prüfe Gefäßdurchmesser, Wachssorte und Duftlast. Ein zu kleiner Docht tunnelt, ein zu großer rußt und brennt zu heiß.
Gefäße vorbereiten und sicher arbeiten
Hitzebeständige Gläser reinigen, Docht mittig fixieren, Unterlage schützen. Ein Thermometer bereitlegen, Lüften nicht vergessen. Sicherheit bedeutet entspannteres Arbeiten und zuverlässigere, reproduzierbare Ergebnisse.

Schmelzen, Rühren, Gießen: Der präzise Ablauf

Erwärme Sojawachs sanft im Wasserbad auf etwa 60–70 °C, ohne es zu überhitzen. Ein präzises Thermometer verhindert Geruchsverlust und sorgt für eine glatte, cremige Textur.

Schmelzen, Rühren, Gießen: Der präzise Ablauf

Füge ätherische Öle bei rund 55–60 °C hinzu und rühre ein bis zwei Minuten ruhig. Gleichmäßiges Rühren verbessert die Duftverteilung und reduziert spätere Ölflecken an der Glaswand.
Verwende mineralische Pigmente sehr sparsam oder wähle ungefärbte Eleganz. Ein Hauch Tonerde kann erdige Nuancen schaffen, ohne Duft zu überlagern oder das Brennverhalten spürbar zu verändern.

Farben, Botanicals und natürliche Veredelung

Dekoriere sparsam an der Oberfläche, fern vom Docht. Rosmarinspitzen, Lavendelblüten oder Orangenschale bringen Charme, doch zu viele Partikel begünstigen Ruß und Beeinträchtigungen der Flamme.

Farben, Botanicals und natürliche Veredelung

Setze auf zertifizierte Wachse, wiederverwendbare Gläser und plastikfreie Etiketten. Kleine Produktionsmengen reduzieren Abfall, und lokale Rohstoffe senken den ökologischen Fußabdruck deiner duftenden Projekte.

Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Fehlerbilder erkennen und beheben

Lasse die erste Brennsession so lang, bis ein kompletter Schmelzpool entsteht. Korrigiere den Docht bei Bedarf und notiere Durchmesser, damit zukünftige Gefäße perfekt harmonieren.

Ein verregneter Sonntag und Wärme im Glas

Als der Regen ans Fenster klopfte, mischten wir Vanille mit Zedernholz für Großmutters Geburtstag. Später sagte sie, die Kerze rieche nach alten Rezepten und stillen Küchentischgesprächen.

Deine Fragen, unsere Antworten

Welche Gießtemperatur klappt bei dir? Wie verhält sich dein Lieblingsöl im Sojawachs? Stelle Fragen in den Kommentaren, und wir testen, dokumentieren und teilen unsere Erkenntnisse mit dir.

Abonnieren und mitmischen

Abonniere unseren Newsletter, um neue Duftmischungen, saisonale Rezeptideen und Testprotokolle zu erhalten. Teile Fotos deiner Kerzen und inspiriere andere, natürlicher und kreativer zu gießen.
Eagristore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.