Natürliches Licht, das Verantwortung trägt

Gewähltes Thema: Nachhaltige Praktiken in der natürlichen Kerzenherstellung. Willkommen auf unserem Blog, wo Handwerk, Respekt für Ressourcen und sinnliche Duftmomente zusammenfinden. Wir teilen Erfahrungen, erprobte Methoden und ehrliche Geschichten, die zeigen, wie Kerzen fairer, sauberer und langlebiger entstehen können. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie mit uns ein bewussteres Kerzenritual.

Grundlagen: Was macht eine Kerze wirklich nachhaltig?

Pflanzenwachse wie Raps, Soja oder Kokos bieten eine gute Basis, wenn sie aus nachverfolgbaren, möglichst regionalen Quellen stammen. Auch Bienenwachs kann nachhaltig sein, sofern es aus verantwortungsvoller Imkerei kommt. Teilen Sie uns in den Kommentaren mit, welches Wachs Sie bevorzugen und warum.

Grundlagen: Was macht eine Kerze wirklich nachhaltig?

Baumwolldochte ohne Metallkern, Holzdochte aus FSC-zertifizierten Quellen und eine sorgfältige Dimensionierung sorgen für ruhige Flammen und reduzierten Ruß. Testreihen sind entscheidend. Abonnieren Sie Updates, um regelmäßig bewährte Docht-Kombinationen und Testergebnisse aus der Werkstatt zu erhalten.

Verantwortungsvolle Beschaffung und Transparenz

Regionale Ölmühlen, verantwortungsvolle Imkereien und kleine Manufakturen ermöglichen Nachvollziehbarkeit und faire Preise. Ein Imker aus der Nachbarschaft erzählte uns, wie blühende Randstreifen seine Kolonien stärken. Folgen Sie uns, um mehr solcher Lieferantengeschichten zu lesen.

Verantwortungsvolle Beschaffung und Transparenz

FSC für Holzdochte, GOTS für Baumwollkomponenten und Bio-Standards für Pflanzenrohstoffe bieten Orientierung, ersetzen jedoch nicht den Dialog mit Erzeugern. Wir veröffentlichen regelmäßig Herkunftslisten. Kommentieren Sie, welche Siegel Ihnen vertrauenswürdig erscheinen und warum.

Verantwortungsvolle Beschaffung und Transparenz

Wir benennen Anbaugebiete, Transportwege und Verarbeitungsorte klar. So entsteht Vertrauen – und die Chance, gemeinsam besser zu werden. Abonnieren Sie den Blog, um neue Rohstoffberichte und ehrliche Lebenszyklus-Notizen direkt zu erhalten.

Design für Langlebigkeit und Kreislauf

Gefäße, die bleiben

Dickwandiges Glas, Keramik oder Metall mit Standarddurchmessern erleichtern Reinigung und Wiederverwendung. Wir testen Passformen für Nachfüllkerzen. Schreiben Sie, welche Gefäßformen Sie am liebsten weiterverwenden – wir berücksichtigen Ihr Feedback in kommenden Designs.

Nachfüllsysteme, die überzeugen

Refills aus kompatiblem Wachs, klare Einsetztiefen und Dochtmarkierungen machen das Auffüllen sicher und komfortabel. Wir veröffentlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Abonnieren Sie die Serie „Refill-Ready“, um neue Größen und Tutorials nicht zu verpassen.

Ende neu denken

Leere Gläser werden zu Gewürzdosen, Vasen oder Teelichthaltern. Wachsreste lassen sich zu Anzündern pressen. Teilen Sie Bilder Ihrer Upcycling-Ideen; die inspirierendsten Projekte stellen wir in einem Community-Feature vor.

Sicherheit, Tests und ehrliche Qualitätsstandards

Brennverhalten wissenschaftlich prüfen

Wir messen Flammenhöhe, Pool-Durchmesser, Rußentwicklung und Brenndauer über mehrere Zyklen. So vermeiden wir Tunneling und „Mushrooming“. Folgen Sie unseren Testprotokollen und erfahren Sie, welche Docht-Wachs-Kombinationen sich in der Praxis bewährt haben.

Kennzeichnung, die schützt

Sicherheits-Piktogramme, CLP-Hinweise für Duftstoffe und klare Pflegeanweisungen gehören auf jedes Etikett. Das macht Kerzen sicherer – zu Hause und im Studio. Abonnieren Sie für druckfertige Checklisten und Vorlagen, die wir regelmäßig aktualisieren.

Kundinnen und Kunden befähigen

Das Kürzen des Dochtes, windstille Plätze und das erste vollständige Schmelzen verlängern die Lebensdauer erheblich. Kommentieren Sie Ihre besten Pflegegewohnheiten, damit wir sie in unseren Leitfaden aufnehmen und gemeinsam Standards setzen.

Verpackung und Versand mit leichtem Fußabdruck

Recyclingkarton, Graspapier, Papierklebeband und mineralölfreie Farben reduzieren den Materialmix und erleichtern das Recycling. Wir testen stoßfeste, plastikfreie Kombinationen. Abonnieren Sie unsere Verpackungsreihe, um neue Materialberichte und Praxiserfahrungen zu erhalten.

Gemeinschaft, Bildung und Wirkung

Workshops und offene Werkbank

In kleinen Gruppen zeigen wir Zero-Waste-Gießtechniken, Dochtwahl und Duftformulierung. Eine Teilnehmerin erzählte, wie sie seitdem nur noch Refills nutzt. Melden Sie sich an, oder schlagen Sie Themen vor, die wir als Nächstes vertiefen sollen.

Digitale Lernserien und Newsletter

Monatliche Tutorials, Rezepturen zum Testen und Fallstudien liefern Praxiswissen direkt in Ihr Postfach. Antworten Sie mit Fragen, wir bauen daraus die nächste Ausgabe. So wird jede E-Mail zum Baustein einer nachhaltigeren Kerzenkultur.
Eagristore
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.